SAGE Open Access

SAGE Journals

Anbieter: SAGE Publications, Ltd.
Laufzeit: 01.01.2023–31.12.2025
Im letzten Jahr der Vertragslaufzeit werden in der Regel Erneuerungs- bzw. Verlängerungsverhandlungen durch die Geschäftsstelle durchgeführt.
Typ: Zeitschriften, Open Access
Fach: Multidisziplinär

SAGE und das Bibliothekskonsortium in Österreich haben einen neuen Read & Publish-Vertrag mit einer Laufzeit von 2023 bis 2025 abgeschlossen. Bestandteil dieser Vereinbarung ist die Möglichkeit, ohne zusätzliche Gebühren Open Access zu publizieren: Berechtigte Autor:innen der an dem Konsortium teilnehmenden Einrichtungen können in den am SAGE Choice Programm teilnehmenden Hybrid Journals derjenigen Zeitschriftenpakete Open Access publizieren, welche ihre Einrichtung jeweils subskribiert. Zudem wird auf Publikationen in Gold-Open-Access-Zeitschriften ein über die Laufzeit hinweg ansteigender Rabatt gewährt.
Ausgenommen von dieser Vereinbarung ist die FHW Fachhochschul-Studiengänge Betriebs- und Forschungseinrichtungen der Wiener Wirtschaft GmbH, die beim bisherigen Modell verbleibt: Corresponding Authors dieser Einrichtung können in den Zeitschriften der SAGE HSS Collection zu bedeutend verminderten APC veröffentlichen. Auch auf Publikationen in Gold-Open-Access-Zeitschriften wird ein Rabatt gewährt.

>> Informationen auf der Verlagswebsite

Information in English can be found here

Open Access Publizieren

Bitte beachten Sie, dass an Ihrer Institution weitergehende Förderrichtlinien für das Open-Access-Publizieren gelten können. Für nähere Informationen dazu und zu diesem Abkommen wenden Sie sich bitte direkt an Ihre:n Bibliothekar:in bzw. an die Open-Access-Stelle in Ihrer Einrichtung. Alle aktuell an diesem Abkommen teilnehmenden Institutionen sind untenstehend aufgeführt.

In welchen Zeitschriften kann publiziert werden?

Angehörige der anschließend aufgelisteten Institutionen können in folgenden Zeitschriften publizieren:
SAGE Premier eligible journals (.XLSX) / (.PDF):

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH | Open-Access-Info
Medizinische Universität Innsbruck | Open-Access-Info
Technische Universität Wien | Open-Access-Info
Universität für Weiterbildung Krems | Open-Access-Info
Universität Graz | Open-Access-Info
Universität Innsbruck | Open-Access-Info
Universität Linz | Open-Access-Info
Universität Salzburg | Open-Access-Info
Universität Wien | Open-Access-Info
Veterinärmedizinische Universität Wien | Open-Access-Info

Angehörige der anschließend aufgelisteten Institutionen können in folgenden Zeitschriften publizieren:
SAGE HSS eligible journals (.XLSX) / (.PDF):

Central European University Private University | Open-Access-Info
Fachhochschule Sankt Pölten GmbH | Open-Access-Info
Fachhochschule Vorarlberg GmbH | Open-Access-Info (zugänglich nur für Mitarbeiter:innen der Fachhochschule Vorarlberg)
FH OÖ Studienbetriebs GmbH | Open-Access-Info
FHW Fachhochschul-Studiengänge Betriebs- und Forschungseinrichtungen der Wiener Wirtschaft GmbH
IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems GmbH
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien | Open-Access-Info
Universität Klagenfurt | Open-Access-Info
Verbund für Bildung und Kultur (VBK) | Open-Access-Info
Wirtschaftsuniversität Wien | Open-Access-Info

Angehörige der anschließend aufgelisteten Institutionen können in folgenden Zeitschriften publizieren:
SAGE STM eligible journals (.XLSX) / (.PDF):

IMC Fachhochschule Krems GmbH
Medizinische Universität Wien | Open-Access-Info
Montanuniversität Leoben | Open-Access-Info

(s. a. Journals that do NOT participate in SAGE Choice:
SAGE Choice Journal and Pricing Exceptions)

Wer ist förderberechtigt?
Autor:innen, die als Forschende oder Lehrende an einer teilnehmenden Institution angestellt sind sowie inskribierte Studierende und Corresponding Author des Artikels sind. Der Verlag erkennt förderberechtigte Autor:innen im Zuge des Einreichprozesses automatisch anhand des Namens der Institution, der institutionellen E-Mail-Adresse oder Ringgold-ID.

Welche Artikeltypen sind förderberechtigt?
Förderberechtigt sind Artikel des Typs u.a. Original Research Paper, Review Paper, Brief Communication, Short Report und Case Report.

Welche Lizenzen stehen zur Auswahl?
Die Standardoption ist CC BY-NC. Die Verwendung einer CC BY-Lizenz ist möglich, wenn ein Fördergeber dazu verpflichtet.

Zu welchem Zeitpunkt müssen Autor:innen einer teilnehmenden Institution angehören, um förderberechtigt zu sein?
Zum Zeitpunkt der Annahme (Acceptance).

Welche Kosten für die Publikation werden übernommen?
Für Publikationen in hybriden Journals, die im Abkommen enthalten sind, werden die Publikationskosten bzw. Article Processing Charges (APCs) in voller Höhe für förderberechtigte Autor:innen übernommen.

Für Publikationen in reinen Open-Access-Journals gibt es institutionsspezifische Förderrichtlinien. Bitte kontaktieren Sie hierzu Ihre Institution, ob die OA-Publikationskosten für Ihren Artikel übernommen werden können.

Teilnehmende Institutionen

(in alphabetischer Reihenfolge)

Central European University Private University | Open-Access-Info
Fachhochschule Sankt Pölten GmbH | Open-Access-Info
Fachhochschule Vorarlberg GmbH | Open-Access-Info (zugänglich nur für Mitarbeiter:innen der Fachhochschule Vorarlberg)
FH OÖ Studienbetriebs GmbH | Open-Access-Info
FHW Fachhochschul-Studiengänge Betriebs- und Forschungseinrichtungen der Wiener Wirtschaft GmbH
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH | Open-Access-Info
IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems GmbH
Medizinische Universität Innsbruck | Open-Access-Info
Medizinische Universität Wien | Open-Access-Info
Montanuniversität Leoben | Open-Access-Info
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Technische Universität Wien | Open-Access-Info
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien | Open-Access-Info
Universität für Weiterbildung Krems | Open-Access-Info
Universität Graz | Open-Access-Info
Universität Innsbruck | Open-Access-Info
Universität Klagenfurt | Open-Access-Info
Universität Linz | Open-Access-Info
Universität Salzburg | Open-Access-Info
Universität Wien | Open-Access-Info
Verbund für Bildung und Kultur (VBK) | Open-Access-Info
Veterinärmedizinische Universität Wien | Open-Access-Info
Wirtschaftsuniversität Wien | Open-Access-Info

Hinweis:  Nach Möglichkeit verweisen die Links auf die institutionelle Open-Access-Information. Ist eine solche nicht vorhanden, führt der Link auf die Bibliotheksseite der teilnehmenden Einrichtung (oder zur Homepage der Einrichtung, wenn kein anderer Link verfügbar ist).

Eine Liste der teilnehmenden Institutionen steht hier (XLSX) zum Download bereit.

OA Workflow Factsheet

Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Benutzer:innen zu Verfügung.
Zum Login