Anbieter: Springer Nature
Laufzeit: 01.01.2025–31.12.2027
Im letzten Jahr der Vertragslaufzeit werden in der Regel Erneuerungs- bzw. Verlängerungsverhandlungen durch die Geschäftsstelle durchgeführt.
Typ: Zeitschriften, Open Access
Fach: Naturwissenschaften, Medizin
Springer Nature und die Kooperation E-Medien Österreich (KEMÖ) haben für die Jahre 2025 bis 2027 einen Read and Publish-Vertrag geschlossen. Diese Vereinbarung bietet den berechtigten Autor:innen der teilnehmenden Einrichtungen die Möglichkeit, ohne zusätzliche Gebühren Open Access in den Hybrid-Zeitschriften des Verlags zu publizieren.
>> Information auf der Verlagswebsite
Information in English can be found here.
Bitte beachten Sie, dass an Ihrer Institution weitergehende Förderrichtlinien für das Open-Access-Publizieren gelten können. Für nähere Informationen dazu und zu diesem Abkommen wenden Sie sich bitte direkt an Ihre:n Bibliothekar:in bzw. an die Open-Access-Stelle in Ihrer Einrichtung. Alle aktuell an diesem Abkommen teilnehmenden Institutionen sind untenstehend aufgeführt.
In welchen Zeitschriften kann publiziert werden?
Eine Liste der in der Vereinbarung inkludierten Journals finden Sie hier (.XLSX) / (.PDF).
Wer ist förderberechtigt?
Autor:innen, die Angehörige einer am Abkommen teilnehmenden Institution und Corresponding Author des Artikels sind. Der Verlag erkennt förderberechtigte Autor:innen anhand zumindest einer der folgenden Parameter: institutionelle E-Mail-Adresse, Angabe der Institution (Affiliation), institutionelle IP-Adresse.
Welche Artikeltypen sind förderberechtigt?
Förderberechtigt sind Artikel des Typs Original Paper, Analysis, Article, Letter, Brief Communication, Registered Report, Resource, Technical Report
Welche Lizenzen stehen zur Auswahl?
Artikel können ausschließlich unter einer CC-BY-Lizenz publiziert werden.
Zu welchem Zeitpunkt müssen Autor:innen einer teilnehmenden Institution angehören, um förderberechtigt zu sein?
Zum Zeitpunkt der Annahme (Acceptance).
Welche Kosten für die Publikation werden übernommen?
Publikationskosten bzw. Article Processing Charges (APCs) werden in voller Höhe für förderberechtigte Autor:innen übernommen.
(in alphabetischer Reihenfolge)
Central European University Private University | Open-Access-Info
Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie GmbH (IMP)
Gregor Mendel Institute of Molecular Plant Biology (GMI)
Hochschule Campus Wien
Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA)
Institute of Science and Technology Austria (ISTA) | Open-Access-Info
Medizinische Universität Graz | Open-Access-Info
Medizinische Universität Innsbruck | Open-Access-Info
Medizinische Universität Wien | Open-Access-Info
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) | Open-Access-Info
Paracelsus Medizinische Privatuniversität | Open-Access-Info
Technische Universität Graz | Open-Access-Info
Technische Universität Wien | Open-Access-Info
Universität für Bodenkultur Wien | Open-Access-Info
Universität für Weiterbildung Krems | Open-Access-Info
Universität Graz | Open-Access-Info
Universität Innsbruck | Open-Access-Info
Universität Klagenfurt | Open-Access-Info
Universität Linz | Open-Access-Info
Universität Salzburg | Open-Access-Info
Universität Wien | Open-Access-Info
Veterinärmedizinische Universität Wien | Open-Access-Info
Vorarlberger Landesbibliothek
Wirtschaftsuniversität Wien | Open-Access-Info
Hinweis: Nach Möglichkeit verweisen die Links auf die institutionelle Open-Access-Information. Ist eine solche nicht vorhanden, führt der Link auf die Bibliotheksseite der teilnehmenden Einrichtung (oder zur Homepage der Einrichtung, wenn kein anderer Link verfügbar ist).
Eine Liste der teilnehmenden Institutionen steht hier (.XLSX) zum Download bereit.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Benutzern zu Verfügung.
Zum Login